Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region aus, um ortsspezifische Inhalte zu sehen und online einzukaufen.
Die neue V2.3.109 Firmware ist nun erhätlich! Mehr erfahren >>
Die Fernbedienung muss knapp 10 cm vom Gerät entfernt sein. Drücken Sie auf der Fernbedienung gleichzeitig die Tasten „Zurück“ und „Home“ und lassen Sie sie los, wenn die Kontrollleuchte dauerhaft blinkt. Das Koppeln hat geklappt, wenn Sie einen Klingelton hören. Koppeln hat nicht geklappt? Dann verlassen Sie den Pairingmodus und warten Sie 30 Sekunden. Wiederholen Sie nun die oben beschriebenen Schritte.
Da wir das offizielle Android TV-System in MoGo Pro integriert haben, ist der XGIMI Assistant zurzeit nicht kompatibel. Unsere nächsten Optimierungen sehen einen brandneuen XGIMI Assistant für MoGo Pro vor. Bleiben Sie dran!
Ja
Mogo pro ist mit dem offiziellen Google Android TV System installiert, "Android TV" App ist eine bessere Option:
Wenn Sie ein iPhone besitzen, laden Sie bitte die "Android TV" App auf Ihr Handy herunter und koppeln Sie es mit den Projektoren der Mogo-Serie unter dem gleichen Wifi-Signal. Die Telefonfernbedienung ist für unterwegs.
Für Benutzer von Android-Telefonen arbeitet das XGIMI-Team an einem neuen Tool für ein weiteres Update, bitte bleiben Sie dran.
Bitte sehen Sie sich den folgenden Youtube-Link für das Anleitungsvideo an: https://www.youtube.com/watch?v=aSMj6YuciFQ
Mit der XGIMI-Fernbedienung ist alles ganz einfach: 1. Ein-/Austaste: Schalten Sie Ihren MoGo Pro mit einem Klick ein oder aus. Halten Sie die Ein-/Austaste gedrückt, um den MoGo Pro neu zu starten oder das LED-Licht auszuschalten und Ihren MoGo Pro als Lautsprecher zu benutzen. 2. Menütaste: Richten Sie Ihre Gewohnheiten beim Abspielen von Videos ein. 3. Sprachsteuerung: Dank offizieller Android TV Version in MoGo können Sie Ihre Suchen einfach über die Sprachsteuerung der Fernbedienung vornehmen. 4. HDMI-Taste: Mit einem Klick auf die HDMI-Taste kommen Sie zum HDMI-Fenster. 5. Einstellungstaste: Kurzbefehl für Beamereinstellungen – 3D-Video / Bild / Tonausgabe / Trapezkorrektur / Alle Einstellungen 6. Lautstärketaste: Zum Einstellen von Lautstärke und Fokus – an der Unterseite der Fernbedienung befindet sich ein Funktionsschalter. Ist dieser Schalter nach rechts geschoben, können Sie den Fokus über die Lautstärketaste anpassen.
Ja, Sie können externe Lautsprecher über HDMI (ARC), AUX-Buchse und Bluetooth mit Ihrem MoGo Pro verbinden. PS: Verbindung mit Bluetooth-Lautsprecher Einstellungen- Fernbedienungen & Zubehör- Zubehör hinzufügen- Ihren Bluetooth-Lautsprecher finden und mit MoGo Pro koppeln
Ja, über Bluetooth können Sie auf Ihrem MoGo Pro auch Musik hören.
1. Verbinden Sie MoGo Pro in den Bluetooth-Einstellungen mit Ihrem Smartphone
2. Nach erfolgreichem Pairing können Sie Ihre Lieblingssongs auf MoGo Pro genießen
3. (Wahlweise): Halten Sie die Ein-/Austaste auf der Fernbedienung gedrückt- Display aus
Klicken Sie auf die Menütaste der Fernbedienung, um Ihre Gewohnheiten beim Abspielen von Videos einzurichten: Wiederholungsmodus, Playlist speichern usw.
1) Drücken Sie beim Abspielen von Videos kurz auf die Einstellungstaste der Fernbedienung: 3D-Einstellung 2) Wenn bei einer kombinierten Projektion ein verschwommenes Bild erscheint (der Dual-Screen), setzen Sie sich eine 3D-Brille auf und stellen Sie sie so ein, dass Sie das Bild gut erkennen können. Für eine bessere Performance und ein optimales Seherlebnis verwenden Sie am besten die Original-3D-Brille von XGIMI.
Aufladezeit: ca. 2 – 3 Std.; Einschalten: Drücken Sie die Einschalttaste – Ein Aufleuchten der grünen LED bedeutet, dass die 3D-Brille eingeschaltet ist. Ausschalten: Halten Sie die Einschalttaste 3 Sek. lang gedrückt – Die grüne LED-Leuchte blinkt 3-mal. Standby-Modus: Nach mehr als 5 Sek. ohne 3D-Signal schaltet sich die Brille automatisch in den Standby-Modus und die grüne LED-Leuchte blinkt alle 5 Sek. Aufladen über USB: Die rote Kontrollleuchte leuchtet beim Aufladen und erlischt, wenn die 3D-Brille vollständig aufgeladen ist. Modus bei niedrigem Akkustand: Bei niedrigem Akkustand blinkt die grüne LED-Leuchte zunächst 5-mal, dann 2-mal alle 10 Sek. Bitte laden Sie die 3D-Brille auf. Mit dem 1. Tastendruck schalten Sie die 3D-Brille ein. Mit dem 2. Tastendruck passen Sie die Bildqualität an. Halten Sie die Taste gedrückt, um den 3D-Effekt anzupassen, bis Sie das Bild deutlich erkennen können. (Sie müssen den 3D-Effekt nach oben/unten oder links/rechts wählen, wenn Sie Videos auf dem Beamer abspielen.)
Dank offiziellem Google ATV-System mit integriertem Chromecast können Sie Ihre liebsten Entertainment-Apps streamen – ob Filme, Musik, Spiele oder Live-Shows von Ihrem Android- oder iOS-Gerät, Mac oder Windows-Computer. (Von Chromecast unterstützte Apps)
Laden Sie Google Home auf Ihr Smartphone und verbinden Sie es mit dem MoGo Pro-Beamer. Auf der Homepage sehen Sie die Screen-Mirroring-Taste.
1. Installieren Sie AirScreen aus dem Play Store.
2. Starten Sie AirScreen auf MoGo Pro 3. Spiegeln Sie über die Airplay-Funktion die Inhalte aus Ihrem iPhone/iPad (verbunden mit demselben WLAN-Netz)
Ja. Verbinden Sie Ihre externen Geräte über den USB- oder HDMI-Port oder über Bluetooth.
Ja, dank integriertem Chromecast kann Ihr MoGo Pro die Streamingfunktion des Internetbrowsers auf Ihrem PC nutzen:
1. Verbinden Sie Ihren PC und MoGo Pro mit demselben WLAN
2. Öffnen Sie den Chrome-Browser - Einstellungen - Streamen - MoGo Pro -Beamer suchen - verbinden
Ja. Laden Sie zunächst das APK herunter und installieren Sie es dann über einen USB-Datenträger: 1. Kopieren Sie das APK ins Stammverzeichnis von U-Disk. 2. Suchen Sie die APK-Datei, um sie direkt zu installieren.
Wir arbeiten zurzeit am BD-Prozess für Netflix. In der Zwischenzeit können Sie das XTV Manager-APK aus dem Google Play Store herunterladen und so Netflix auf Ihrem MoGo Pro nutzen.
Ja. Wir haben den BD-Prozess für Prime Video abgeschlossen und schon im nächsten Firmware-Update wird es erhältlich sein. Bleiben Sie also dran. In der Zwischenzeit können Sie Prime Video von Ihrem Smartphone direkt über die Chromecast-Funktion streamen.
Einschalten: 1. Halten Sie die Ein-/Austaste auf dem MoGo Pro 2 Sekunden lang gedrückt, um ihn einzuschalten. 2. Sie können Ihren MoGo Pro auch mit einem Klick auf die Ein-/Austaste der Fernbedienung einschalten. Ausschalten: 1. Mit einem Klick auf die Ein-/Austaste auf dem MoGo Pro schalten Sie ihn aus. 2. Halten Sie die Ein-/Austaste auf der Fernbedienung 2 Sekunden lang gedrückt und wählen Sie dann „Ausschalten“. Akkuschutz-Modus Wenn Sie die Ein-/Austaste auf dem MoGo 5 – 8 Sekunden lang gedrückt halten, schalten Sie ihn komplett aus. (Stromversorgung aus) PS: Gerät kann nicht über die Bluetooth-Fernbedienung gestartet werden.
Das Projektionsverhältnis ist das Verhältnis zwischen dem Abstand von Objektiv und Leinwand (projiziertes Bild) zur Leinwandbreite, wenn der Abstand vom Objektiv zur Leinwand gleich ist. Je kleiner das Projektionsverhältnis, desto größer das projizierte Bild. Um die Projektionsgröße von MoGo Pro einzustellen, rücken Sie das Gerät einfach weiter nach hinten oder nach vorn. MoGo Pro Projektionsverhältnis: 1,2:1 PS: die ideale Projektionsgröße für das MoGo Pro beträgt 60 – 100 Zoll.
Manueller Fokus: Schieben Sie den Funktionsschalter an der Unterseite der Fernbedienung nach rechts und passen Sie den Fokus manuell über die Lautstärketaste an. Autofokus:
1. Wenn Sie den Funktionsschalter der Fernbedienung nach rechts schieben, aktivieren Sie den Autofokus.
2. Der Autofokus setzt ein, wenn Sie Ihren MoGo Pro bewegen. Um die Autofokus-Funktion einzuschalten, gehen Sie zu Einstellungen- Beamereinstellungen- Fokuseinstellungen- Autofokus- Ein
Ja, es werden sowohl die vertikale als auch die horizontale Keystone-Korrektur unterstützt. Modus Frontprojektion: automatische und manuelle vertikale Keystone-Korrektur. Modus Seitenprojektion: manuelle horizontale Keystone-Korrektur (4-Punkte-Anpassung) Einstellungen- Beamereinstellungen- Keystone-Korrektur
Ja. Bitte gehen Sie zu Einstellungen- Beamereinstellungen- Keystone-Korrektur- Modus Seitenprojektion- Bild verkleinern / vergrößern
1. Prüfen Sie die Verfügbarkeit der neuesten Firmware-Updates Einstellungen- Gerätevoreinstellungen- Über- Systemaktualisierung- Auf Aktualisierungen überprüfen
2. Laden Sie die neueste Version herunter und installieren Sie sie PS: Akku über 50 % Mit WLAN-Signal verbinden
Einstellungen- Gerätevoreinstellungen- Über Hier finden Sie Systeminfos wie Gerätename; Modell; Status (Seriennummer); Kernelversion; Version (Firmware-Version); Temperatur.
1. Wir empfehlen, dass Sie Netflix mit einem TV-Stick streamen.
2. Folgen Sie der Anleitung für weitere Anweisungen. Bitte zögern Sie nicht, unser Kundenservice-Team zu kontaktieren, um weitere Anweisungen zu erhalten.
1. Wenn Sie das HDMI-Gerät verbinden, klicken Sie die Eingabetaste der Fernbedienung oder das Eingabesymbol auf der Homepage.
2. Menütaste der Fernbedienung- HDMI-Version- HDMI1.4/2.0
Ladedauer: Laden Sie Ihren Beamer 4 bis 5 Stunden lang vollständig auf. Laden Sie so lange, bis die grüne Kontrollleuchte ausgeht. (PS: Wenn die grüne Kontrollleuchte ausgeht, bedeutet das, dass der Akku zu mehr als 90 % geladen ist) Akkulaufleistung: Rund 2 Stunden im Videomodus, 2,5 bis 3 Stunden im Energiesparmodus. PS: Bis zu 4 Stunden Spielzeit – Laborwerte.
Wenn Sie das HDMI-Gerät verbinden, zeigt Ihnen das Eingabefenster des MoGo Pro die HDMI-Daten an. Sollte dies nicht funktionieren, setzen Sie Ihren MoGo Pro bitte in den werkseitigen Zustand zurück.
Automatisches Abschalten: 1. Überprüfen Sie, ob der Akku leer ist. 2. Überprüfen Sie, ob das Netzteil funktioniert. 3. Ist vor dem Abschalten eine Fehlermeldung erschienen? 4. Prüfen Sie das Beamermodell und die 12-stellige Seriennummer 5. Kaufdatum, Plattform, auf der das Gerät gekauft wurde, und Bestell-ID. Um Unterstützung zu erhalten, schicken Sie bitte eine E-Mail an service-de@xgimi.com und geben Sie die oben genannten Infos an.
Bitte schicken Sie eine E-Mail an service-de@xgimi.com mit folgenden Angaben, damit wir dem Problem nachgehen können:
1. Ein kurzes Video oder ein paar Bilder, die Ihr Problem zeigen
2. Produktmodell und 12-stellige Seriennummer
3. Kaufdatum, Plattform, auf der das Produkt gekauft wurde, und Bestell-ID
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Netzteil, um den Beamer einzuschalten. Wenn das nicht hilft, prüfen Sie bitte Folgendes:
1. Funktioniert der Lüfter, wenn das Gerät ans Stromnetz angeschlossen ist?
2. Ist die Kontrollleuchte auf dem Beamer an?
3. Haben Sie Ton, aber keine Bilder? Um Unterstützung zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an service-de@xgimi.com und geben das Beamermodell, die 12-stellige Seriennummer und die Kaufdaten an.
1. Prüfen Sie, ob der Gebläseausgang blockiert ist. 2. Prüfen Sie, ob der Lüfter funktioniert. 3. Überhitzt sich das Gerät innerhalb von Sekunden? Sollte das Problem weiter bestehen, schicken Sie bitte eine E-Mail an service-de@xgimi.com, um Unterstützung zu erhalten.
Bitte laden Sie die Smart YouTube TV App von Aptoide herunter. Wir arbeiten an der Optimierung weiterer Funktionen, die auf der aktuellen Firm- und Hardware beruhen.
Die internationalen Telefontarife werden möglicherweise von Ihrem Dienstanbieter berechnet.
Die Fernbedienung muss knapp 10 cm vom Gerät entfernt sein. Drücken Sie auf der Fernbedienung gleichzeitig die Tasten „Zurück“ und „Home“ und lassen Sie sie los, wenn die Kontrollleuchte dauerhaft blinkt. Das Koppeln hat geklappt, wenn Sie einen Klingelton hören. Koppeln hat nicht geklappt? Dann verlassen Sie den Pairingmodus und warten Sie 30 Sekunden. Wiederholen Sie nun die oben beschriebenen Schritte.
Da wir das offizielle Android TV-System in MoGo Pro integriert haben, ist der XGIMI Assistant zurzeit nicht kompatibel. Unsere nächsten Optimierungen sehen einen brandneuen XGIMI Assistant für MoGo Pro vor. Bleiben Sie dran!
Ja
Mogo pro ist mit dem offiziellen Google Android TV System installiert, "Android TV" App ist eine bessere Option:
Wenn Sie ein iPhone besitzen, laden Sie bitte die "Android TV" App auf Ihr Handy herunter und koppeln Sie es mit den Projektoren der Mogo-Serie unter dem gleichen Wifi-Signal. Die Telefonfernbedienung ist für unterwegs.
Für Benutzer von Android-Telefonen arbeitet das XGIMI-Team an einem neuen Tool für ein weiteres Update, bitte bleiben Sie dran.
Bitte sehen Sie sich den folgenden Youtube-Link für das Anleitungsvideo an: https://www.youtube.com/watch?v=aSMj6YuciFQ
Mit der XGIMI-Fernbedienung ist alles ganz einfach: 1. Ein-/Austaste: Schalten Sie Ihren MoGo Pro mit einem Klick ein oder aus. Halten Sie die Ein-/Austaste gedrückt, um den MoGo Pro neu zu starten oder das LED-Licht auszuschalten und Ihren MoGo Pro als Lautsprecher zu benutzen. 2. Menütaste: Richten Sie Ihre Gewohnheiten beim Abspielen von Videos ein. 3. Sprachsteuerung: Dank offizieller Android TV Version in MoGo Pro können Sie Ihre Suchen einfach über die Sprachsteuerung der Fernbedienung vornehmen. 4. HDMI-Taste: Mit einem Klick auf die HDMI-Taste kommen Sie zum HDMI-Fenster. 5. Einstellungstaste: Kurzbefehl für Beamereinstellungen – 3D-Video / Bild / Tonausgabe / Trapezkorrektur / Alle Einstellungen 6. Lautstärketaste: Zum Einstellen von Lautstärke und Fokus – an der Unterseite der Fernbedienung befindet sich ein Funktionsschalter. Ist dieser Schalter nach rechts geschoben, können Sie den Fokus über die Lautstärketaste anpassen.
Ja, Sie können externe Lautsprecher über HDMI (ARC), AUX-Buchse und Bluetooth mit Ihrem MoGo Pro verbinden. PS: Verbindung mit Bluetooth-Lautsprecher Einstellungen- Fernbedienungen & Zubehör- Zubehör hinzufügen- Ihren Bluetooth-Lautsprecher finden und mit MoGo koppeln
Ja, über Bluetooth können Sie auf Ihrem MoGo Pro auch Musik hören. 1. Verbinden Sie MoGo Pro in den Bluetooth-Einstellungen mit Ihrem Smartphone 2. Nach erfolgreichem Pairing können Sie Ihre Lieblingssongs auf MoGo Pro genießen 3. (Wahlweise): Halten Sie die Ein-/Austaste auf der Fernbedienung gedrückt- Display aus
Klicken Sie auf die Menütaste der Fernbedienung, um Ihre Gewohnheiten beim Abspielen von Videos einzurichten: Wiederholungsmodus, Playlist speichern usw.
1) Drücken Sie beim Abspielen von Videos kurz auf die Einstellungstaste der Fernbedienung: 3D-Einstellung 2) Wenn bei einer kombinierten Projektion ein verschwommenes Bild erscheint (der Dual-Screen), setzen Sie sich eine 3D-Brille auf und stellen Sie sie so ein, dass Sie das Bild gut erkennen können. Für eine bessere Performance und ein optimales Seherlebnis verwenden Sie am besten die Original-3D-Brille von XGIMI.
Aufladezeit: ca. 2 – 3 Std.; Einschalten: Drücken Sie die Einschalttaste – Ein Aufleuchten der grünen LED bedeutet, dass die 3D-Brille eingeschaltet ist. Ausschalten: Halten Sie die Einschalttaste 3 Sek. lang gedrückt – Die grüne LED-Leuchte blinkt 3-mal. Standby-Modus: Nach mehr als 5 Sek. ohne 3D-Signal schaltet sich die Brille automatisch in den Standby-Modus und die grüne LED-Leuchte blinkt alle 5 Sek. Aufladen über USB: Die rote Kontrollleuchte leuchtet beim Aufladen und erlischt, wenn die 3D-Brille vollständig aufgeladen ist. Modus bei niedrigem Akkustand: Bei niedrigem Akkustand blinkt die grüne LED-Leuchte zunächst 5-mal, dann 2-mal alle 10 Sek. Bitte laden Sie die 3D-Brille auf. Mit dem 1. Tastendruck schalten Sie die 3D-Brille ein. Mit dem 2. Tastendruck passen Sie die Bildqualität an. Halten Sie die Taste gedrückt, um den 3D-Effekt anzupassen, bis Sie das Bild deutlich erkennen können. (Sie müssen den 3D-Effekt nach oben/unten oder links/rechts wählen, wenn Sie Videos auf dem Beamer abspielen.)
Dank offiziellem Google ATV-System mit integriertem Chromecast können Sie Ihre liebsten Entertainment-Apps streamen – ob Filme, Musik, Spiele oder Live-Shows von Ihrem Android- oder iOS-Gerät, Mac oder Windows-Computer. (Von Chromecast unterstützte Apps)
Laden Sie Google Home auf Ihr Smartphone und verbinden Sie es mit dem MoGo Pro-Beamer. Auf der Homepage sehen Sie die Screen-Mirroring-Taste.
1. Installieren Sie AirScreen aus dem Play Store. 2. Starten Sie AirScreen auf MoGo Pro 3. Spiegeln Sie über die Airplay-Funktion die Inhalte aus Ihrem iPhone/iPad (verbunden mit demselben WLAN-Netz)
Ja. Verbinden Sie Ihre externen Geräte über den USB- oder HDMI-Port oder über Bluetooth.
Ja, dank integriertem Chromecast kann Ihr MoGo Pro die Streamingfunktion des Internetbrowsers auf Ihrem PC nutzen: 1. Verbinden Sie Ihren PC und MoGo Pro mit demselben WLAN 2. Öffnen Sie den Chrome-Browser - Einstellungen - Streamen - MoGo Pro-Beamer suchen - verbinden
Ja. Laden Sie zunächst das APK herunter und installieren Sie es dann über einen USB-Datenträger: 1. Kopieren Sie das APK ins Stammverzeichnis von U-Disk. 2. Suchen Sie die APK-Datei, um sie direkt zu installieren.
Wir arbeiten zurzeit am BD-Prozess für Netflix. In der Zwischenzeit können Sie das XTV Manager-APK aus dem Google Play Store herunterladen und so Netflix auf Ihrem MoGo Pro nutzen.
Ja. Wir haben den BD-Prozess für Prime Video abgeschlossen und schon im nächsten Firmware-Update wird es erhältlich sein. Bleiben Sie also dran. In der Zwischenzeit können Sie Prime Video von Ihrem Smartphone direkt über die Chromecast-Funktion streamen.
Einschalten: 1. Halten Sie die Ein-/Austaste auf dem MoGo Pro 2 Sekunden lang gedrückt, um ihn einzuschalten. 2. Sie können Ihren MoGo Pro auch mit einem Klick auf die Ein-/Austaste der Fernbedienung einschalten. Ausschalten: 1. Mit einem Klick auf die Ein-/Austaste auf dem MoGo Pro schalten Sie ihn aus. 2. Halten Sie die Ein-/Austaste auf der Fernbedienung 2 Sekunden lang gedrückt und wählen Sie dann „Ausschalten“. Akkuschutz-Modus Wenn Sie die Ein-/Austaste auf dem MoGo Pro 5 – 8 Sekunden lang gedrückt halten, schalten Sie ihn komplett aus. (Stromversorgung aus) PS: Gerät kann nicht über die Bluetooth-Fernbedienung gestartet werden.
Das Projektionsverhältnis ist das Verhältnis zwischen dem Abstand von Objektiv und Leinwand (projiziertes Bild) zur Leinwandbreite, wenn der Abstand vom Objektiv zur Leinwand gleich ist. Je kleiner das Projektionsverhältnis, desto größer das projizierte Bild. Um die Projektionsgröße von MoGo Pro einzustellen, rücken Sie das Gerät einfach weiter nach hinten oder nach vorn. MoGo Pro Projektionsverhältnis: 1,2:1 PS: die ideale Projektionsgröße für das MoGo beträgt 60 – 100 Zoll.
Manueller Fokus: Schieben Sie den Funktionsschalter an der Unterseite der Fernbedienung nach rechts und passen Sie den Fokus manuell über die Lautstärketaste an. Autofokus: 1. Wenn Sie den Funktionsschalter der Fernbedienung nach rechts schieben, aktivieren Sie den Autofokus. 2. Der Autofokus setzt ein, wenn Sie Ihren MoGo Pro bewegen. Um die Autofokus-Funktion einzuschalten, gehen Sie zu Einstellungen- Beamereinstellungen- Fokuseinstellungen- Autofokus- Ein
Ja, es werden sowohl die vertikale als auch die horizontale Keystone-Korrektur unterstützt. Modus Frontprojektion: automatische und manuelle vertikale Keystone-Korrektur. Modus Seitenprojektion: manuelle horizontale Keystone-Korrektur (4-Punkte-Anpassung) Einstellungen- Beamereinstellungen- Keystone-Korrektur
Ja. Bitte gehen Sie zu Einstellungen- Beamereinstellungen- Keystone-Korrektur- Modus Seitenprojektion- Bild verkleinern / vergrößern
1. Prüfen Sie die Verfügbarkeit der neuesten Firmware-Updates Einstellungen- Gerätevoreinstellungen- Über- Systemaktualisierung- Auf Aktualisierungen überprüfen
2. Laden Sie die neueste Version herunter und installieren Sie sie PS: Akku über 50 % Mit WLAN-Signal verbinden
Einstellungen- Gerätevoreinstellungen- Über Hier finden Sie Systeminfos wie Gerätename; Modell; Status (Seriennummer); Kernelversion; Version (Firmware-Version); Temperatur.
1. Wir empfehlen, dass Sie Netflix mit einem TV-Stick streamen.
2. Folgen Sie der Anleitung für weitere Anweisungen. Bitte zögern Sie nicht, unser Kundenservice-Team zu kontaktieren, um weitere Anweisungen zu erhalten.
1. Wenn Sie das HDMI-Gerät verbinden, klicken Sie die Eingabetaste der Fernbedienung oder das Eingabesymbol auf der Homepage.
2. Menütaste der Fernbedienung- HDMI-Version- HDMI1.4/2.0
Ladedauer: Laden Sie Ihren Beamer 4 bis 5 Stunden lang vollständig auf. Laden Sie so lange, bis die grüne Kontrollleuchte ausgeht. (PS: Wenn die grüne Kontrollleuchte ausgeht, bedeutet das, dass der Akku zu mehr als 90 % geladen ist) Akkulaufleistung: Rund 2 Stunden im Videomodus, 2,5 bis 3 Stunden im Energiesparmodus. PS: Bis zu 4 Stunden Spielzeit – Laborwerte.
Wenn Sie das HDMI-Gerät verbinden, zeigt Ihnen das Eingabefenster des MoGo Pro die HDMI-Daten an. Sollte dies nicht funktionieren, setzen Sie Ihren MoGo bitte in den werkseitigen Zustand zurück.
Automatisches Abschalten: 1. Überprüfen Sie, ob der Akku leer ist. 2. Überprüfen Sie, ob das Netzteil funktioniert. 3. Ist vor dem Abschalten eine Fehlermeldung erschienen? 4. Prüfen Sie das Beamermodell und die 12-stellige Seriennummer 5. Kaufdatum, Plattform, auf der das Gerät gekauft wurde, und Bestell-ID. Um Unterstützung zu erhalten, schicken Sie bitte eine E-Mail an service-de@xgimi.com und geben Sie die oben genannten Infos an.
Bitte schicken Sie eine E-Mail an service-de@xgimi.com mit folgenden Angaben, damit wir dem Problem nachgehen können:
1. Ein kurzes Video oder ein paar Bilder, die Ihr Problem zeigen
2. Produktmodell und 12-stellige Seriennummer
3. Kaufdatum, Plattform, auf der das Produkt gekauft wurde, und Bestell-ID
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Netzteil, um den Beamer einzuschalten. Wenn das nicht hilft, prüfen Sie bitte Folgendes: 1. Funktioniert der Lüfter, wenn das Gerät ans Stromnetz angeschlossen ist? 2. Ist die Kontrollleuchte auf dem Beamer an? 3. Haben Sie Ton, aber keine Bilder? Um Unterstützung zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an service-de@xgimi.com und geben das Beamermodell, die 12-stellige Seriennummer und die Kaufdaten an.
1. Prüfen Sie, ob der Gebläseausgang blockiert ist. 2. Prüfen Sie, ob der Lüfter funktioniert. 3. Überhitzt sich das Gerät innerhalb von Sekunden? Sollte das Problem weiter bestehen, schicken Sie bitte eine E-Mail an service-de@xgimi.com, um Unterstützung zu erhalten.
Bitte laden Sie die Smart YouTube TV App von Aptoide herunter. Wir arbeiten an der Optimierung weiterer Funktionen, die auf der aktuellen Firm- und Hardware beruhen.
Die internationalen Telefontarife werden möglicherweise von Ihrem Dienstanbieter berechnet.